VP-NR Falkner „Wir arbeiten 365 Tage im Jahr gegen Gewalt – nicht nur 16 Tage!“

365 Tage im Jahr gegen Gewalt – nicht nur 16 Tage!

Im Hinblick auf die internationale Aktion „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ betont die Tiroler VP-Nationalrätin Margreth Falkner, die auch Mitglied der ÖAAB Frauen ist, dass der Einsatz gegen Gewalt nicht auf einen symbolischen Zeitraum beschränkt bleiben darf. „Gewalt passiert jeden Tag und deshalb braucht es auch jeden Tag Engagement. Wir müssen hinsehen, helfen und aufklären und das nicht nur 16 Tage, sondern 365 Tage im Jahr. Wir müssen gemeinsam das Schweigen brechen. Nur wer über Gewalt spricht, kann sie verhindern und Betroffenen helfen, den Weg in die Sicherheit zu finden“, so Falkner.

Gewalt betrifft Frauen und Mädchen ebenso wie Männer und Burschen, sie darf in unserer Gesellschaft, in Familien oder am Arbeitsplatz keinen Platz haben. „Wir haben in Österreich starke Strukturen im Gewaltschutz aufgebaut. Jetzt gilt es, das Bewusstsein weiter zu schärfen: Hilfe ist da! Schweigen schützt nur die Täter“, unterstreicht Falkner.

In den vergangenen Jahren hat die Bundesregierung zahlreiche Maßnahmen gesetzt, um Betroffene zu stärken und Täter konsequent zu verfolgen darunter der Ausbau von Gewaltschutzzentren und Frauenhäusern, 24/7-Hotlines und niederschwellige Beratungsangebote, verstärkte Präventionsarbeit an Schulen, Kampagnen gegen K.O.-Tropfen, mehr Mittel für Opferschutzeinrichtungen, das Hass-im-Netz-Paket sowie die Strafbarkeit sogenannter „Dick Pics“.

„Sicherheit ist keine Frage von Gedenktagen, sondern von täglichem Einsatz. Wir wollen uns im Rahmen einer internen Enquete ansehen, welche Initiativen in Tirol und österreichweit bereits erfolgreich wirken und wo wir ansetzen müssen, um den Gewaltschutz weiter zu verbessern. Jede Form von Gewalt ist eine zu viel. Es braucht Zivilcourage, offene Gespräche und klare Grenzen. Nur gemeinsam können wir Gewalt verhindern und das 365 Tage im Jahr“, so Margreth Falkner abschließend.